Spielideen für Vorschulkinder

Förderung der phonologischen Bewusstheit und Unterstützung des Schriftspracherwerbs Förderung der Phonologischen Bewusstheit

  • Geräusche erkennen
  • Sätze in Wörter unterteilen
  • Welches Wort klingt länger? z.B. Wal oder Schmetterling, Bus oder Kinderwagen?
  • Zungenbrecher lernen
  • Verse und Sprüche lernen
  • Reime finden, sprechen, lernen
  • Wörter in Silbe einteilen
    Spielideen: Alle Brettspiele, statt eines Würfels Bildkarten eines Memorys benutzen und die Bildkarten in Silben einteilen. Statt der Augenzahl des Würfels, Anzahl der Silben mit der Spielfigur laufen. Abwechselnd Bildkarten ziehen und so viele Schritte hüpfen wie das Wort Silben hat. Wetthüpfen veranstalten, Trampolin springen, Punkte auf Blatt malen...
  • Anlaute erkennen
    Mit welchem Laut beginnt ein Wort? Weitere Wörter finden, die mit dem gleichen Laut beginnen.


Wahrnehmung

  • Buchstaben oder Zeichen auf den Rücken des Kindes mit dem Finger „malen“ und erraten lassen
  • Die gleichen Buchstaben aus einem schriftlich vorgegebenen Satz/Wort heraussuchen
    (z. B alle kleinen e)
  • Schnipp-Schnapp
  • Musterreihenfolgen zu Ende führen z.B.: X ☼Δ X ☼ ... wie geht es weiter?


Merkspanne:

  • 3 oder 4 Wörter merken und nachsprechen, richtige Reihenfolge beachten z.B. Zahlen, Farbe, Tiere oder andere Wörter
  • Verse lernen



Lesen:

  • Lesememory basteln (Wörter, die häufig vorkommen, jeweils auf zwei Karteikaten schreiben und Pärchen suchen)
  • Wörter auf Kärtchen schreiben und in einer schönen Schachtel aufbewahren, jeden Tag 10-20 Wörter lesen
  • Auf Kärtchen Silben schreiben und zwei Silben zusammenlegen, Quatschwörter lesen


Spielideen zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit.pdf